Die optimale Nachtpflege unterstützt die Regeneration der Haut im Schlaf. Was je nach Hauttyp dabei zu beachten ist.

Morgens frisch und erholt aussehen? Das gelingt mit ausreichend Schlaf und einer abgestimmten Nachtpflege.
Während wir schlafen, laufen in der Haut wichtige Reparatur- und Regenerationsprozesse ab – die ideale Zeit also, um sie mit passenden Wirkstoffen zu unterstützen.
Unsere Haut ist tagsüber zahlreichen Belastungen ausgesetzt: Sonnenstrahlen, trockene Luft, Kälte, Umweltbelastungen oder auch Stress greifen die Hautbarriere an. In der Nacht arbeitet die Haut intensiver an ihrer Erholung. Stoffwechselprozesse sorgen dafür, dass Zellen erneuert und geschädigte Strukturen repariert werden. Pflegeprodukte können diese Abläufe begleiten – die Haut nimmt Wirkstoffe jetzt besonders gut auf. Eine regelmäßige Pflegeroutine am Abend fördert so ein gesundes, vitales Hautbild.
Die Regeneration unterstützen
Das Ziel einer guten Nachtpflege ist es, die Haut bei ihren Reparatur- und Aufbauprozessen zu begleiten. Anders als tagsüber braucht sie nachts keinen UV- oder Umweltschutz, sondern vor allem feuchtigkeitsspendende und regenerierende Inhaltsstoffe. Deshalb sind Nachtcremes meist reichhaltiger formuliert als Tagescremes.
Nachtpflege für jeden Hauttyp
Einige Wirkstoffe sind unabhängig vom Hauttyp sinnvoll:
- Antioxidantien wie Vitamin E oder Resveratrol unterstützen die Haut beim Schutz vor oxidativem Stress.
- Feuchtigkeitsspender wie Urea, Glycerin oder Hyaluronsäure sorgen für eine gute Durchfeuchtung.
- Lipide helfen, die natürliche Schutzschicht der Haut zu stabilisieren.
Darüber hinaus gibt es spezielle Empfehlungen je nach Hauttyp:
Nachtpflege für den ganzen Körper
Nicht nur die Gesichtshaut profitiert von abendlicher Pflege – auch Hände, Füße und Beine danken es mit Geschmeidigkeit.
Vorbereitung auf die Nachtpflege
Eine gute Vorbereitung am Abend sorgt dafür, dass die Hautpflege optimal wirken kann:
Gesunder Lebensstil und Vitalstoffe
Auch ein vitaler und gesunder Lebensstil trägt zu einem gesunden Hautbild bei. Deshalb sind regelmäßige Bewegung, wenig Alkohol, der Verzicht auf Zigaretten und eine ausgewogene und vielfältige Ernährung mit reichlich Vitaminen und Mineralstoffen die optimale Grundlage für eine schöne Haut. In Ihrer Apotheke erhalten Sie zudem verschiedene Nährstoff- und Vitaminpräparate, welche die Zellerneuerung unterstützen sowie spezielle Pflegeprodukte für die Nacht. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Daniela Diedler,