Hautpflege im Winter: Tipps gegen trockene Haut.
AdobeStock/Look!
Symbolbild

Herbst und Winter sind für die Haut ein echter Stresstest: Mit unseren Tipps für die Hautpflege im Winter kommt auch trockene Haut ohne Reizungen und Rötungen durch die kalte Jahreszeit.

Drinnen trockene Heizungsluft, draußen Wind und Minusgrade: Der Winter setzt der Haut zu. Bei Kälte produzieren die Talgdrüsen kaum noch Fett. Der Schutzmantel wird dünner, die Haut verliert Feuchtigkeit und trocknet aus. Selbst robuste Haut wird dann häufig trocken. Gönnen Sie Ihrer Haut im Winter daher eine besonders intensive Pflege – und eine sanfte Reinigung, um sie nicht unnötig zu strapazieren.

Trockene Haut und andere Hautprobleme

Kennen Sie das? Gerade in der kalten Jahreszeit ist Ihre Haut oft fleckig, gerötet und gereizt? Damit Sie die passende Hautpflege im Winter finden, ist wichtig zu wissen, was hinter den Symptomen steckt. Ist es trockene Haut oder doch vielleicht eine Hautkrankheit? Hautprobleme und Erkrankungen, die im Winter besondere Pflege benötigen:

Trockene Haut kann jucken und schuppen, ist aber an sich noch keine Hauterkrankung. Besonders trockene Gesichtshaut ist im Winter ein weitverbreitetes Phänomen. Manche Menschen neigen ein Leben lang zu trockener und dünner Haut, bei anderen entwickelt sie sich mit zunehmendem Alter. Das Problem: Trockene Haut wird schnell rissig und spröde und bietet dann weniger Schutz vor Keimen und Reizstoffen. So können sich Ekzeme, bakterielle Infektionen und Kontaktallergien bilden.
 
Mit behutsamer Reinigung und einer passenden Hautpflege im Winter mit fett- und feuchtigkeitsspendenden Cremes lässt sich übermäßige Austrocknung jedoch behandeln oder bereits im Vorfeld verhindern. Entsprechende Produkte erhalten Sie bei uns in Ihrer Apotheke City-Galerie – angefangen bei der richtigen Reinigung über Seren bis hin zur Tages- und Nachtpflege. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
Bei der sogenannten Reibeisenhaut bilden sich vor allem im Winter an Oberarmen und Oberschenkeln, an Po und Wangen kleine Pickelchen. An diesen Stellen sind die Talgdrüsen durch eine Verhornungsstörung verstopft. Die Haut fühlt sich dann an wie ein Reibeisen, daher auch der Name. Es handelt sich bei der Keratosis pilaris um ein kosmetisches Problem. Sie ist unangenehm, aber nicht krankhaft.
 
Man kann die Hautverhärtungen mit Peelings, die Sie bei uns in Ihrer Apotheke City-Galerie erhalten, verringern. Geeignet sind Produkte mit Meersalz, Salicyl- oder Fruchtsäuren. Dadurch werden die abgestorbenen Hautschüppchen entfernt und die Haut wird glatter und ebenmäßiger. Cremen Sie die Haut außerdem regelmäßig mit Feuchtigkeitscreme ein. Bewährt haben sich hierbei unter anderem Urea (Harnstoff), der die Feuchtigkeit in der Haut bindet, Glycerin und Nachtkerzenöl.
Bei Rosacea handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Hautkrankheit, auch Kupferrose oder Kupferakne genannt. Auf Stirn, Wangen, Nase und Kinn zeigen sich meist ab dem Alter von 40 bis 50 Jahren auffällige Rötungen – anfangs nur vorübergehend im Winter, später auch dauerhaft. Die Vorstufe dazu ist häufig eine Couperose. Rosacea ist für die Betroffenen belastend, aber weder ansteckend noch gefährlich. Neben der Rötung kommt es bei schwereren Ausprägungen zu Entzündungen mit Knötchen (Papeln) und eitrigen Bläschen (Pusteln) im Gesicht, die brennen, jucken und schmerzen können.
 
Bei uns in Ihrer Apotheke City-Galerie bekommen Sie spezielle Pflegeserien für Couperose und Rosacea, mit einer speziellen Reinigung, Tages- und Nachtpflege und einem Serum, abgestimmt auf die sehr empfindliche gerötete Haut.
Typisch für das chronisch-entzündliche Hautleiden, das schubweise verläuft und auch Psoriasis genannt wird, sind scharf abgegrenzte, rötliche, mit Schuppen belegte, juckende Hautveränderungen. Diese sogenannten Plaques zeigen sich vor allem auf der Kopfhaut, an den Ellbogen, Knien und dem Rücken. Es können aber auch andere Körperstellen betroffen sein. Auslöser für einen neuen Schub sind Infektionen, hormonelle Veränderungen, Stress und trockene Luft im Winter. Schuppenflechte ist nicht heilbar, aber gut zu behandeln.
 
Wichtig bei Schuppenflechte ist die tägliche Basispflege mit speziellen, rückfettenden Feuchtigkeitssalben oder -lotionen. Der Kopfhaut helfen Tinkturen und medizinische Shampoos.
Vor allem Kinder leiden häufig unter dem stark juckenden Hautausschlag, der ebenfalls in Schüben verläuft. Zunächst ist die Haut gerötet und bildet nässende Bläschen. Nach der akuten Phase pellt sich die Haut, wird trocken und rissig. Mit zunehmendem Alter lässt die Neurodermitis nach oder verschwindet sogar vollständig. Circa 40 Prozent der Betroffenen leiden unter einer speziellen Form dieser Hauterkrankung, der allergischen, atopischen Dermatitis. Ob eine Neurodermitis vorliegt, muss der Arzt begutachten.
 
Zur Behandlung gibt es spezielle Pflegeserien in der Apotheke, die genau auf den Bedarf bei atopischer Haut abgestimmt sind und schon bei Kleinkindern angewendet werden können.

Hautpflege im Winter: Fett oder Feuchtigkeit?

Jüngere Haut benötigt generell meist mehr Feuchtigkeit. Älterer Haut fehlt neben Feuchtigkeit auch Fett. Als Richtschnur gilt: Neigt die Haut nur im Winter zu Schuppen und Trockenheit, fehlt ihr Feuchtigkeit. Spannt sie ganzjährig, besteht oft zusätzlich ein Mangel an Lipiden (Fetten).

  • Bei feuchtigkeitsarmer Haut sind Cremes mit Aloe Vera, Hyaluronsäure oder Urea (Harnstoff) ideal.
  • Empfindlicher Haut, die zu Rötungen neigt, helfen Produkte mit entzündungshemmenden und heilenden Stoffen wie Bisabolol oder Dexpanthenol.

Cremen Sie im Winter die Haut zweimal täglich ein und verwenden Sie zusätzlich ein feuchtigkeitsspendendes Serum. Vorsicht gilt jedoch bei Minusgraden! Wasserhaltige Feuchtigkeitscreme kann bei niedrigen Temperaturen einfrieren und die Haut schädigen. Deshalb im Winter für den Gang nach draußen eine fetthaltige Creme (Wasser-in-Öl-Emulsionen) wählen. Alternativ können Sie auch die Feuchtigkeitspflege oder das feuchtigkeitsspendende Serum unter einer kälteabweisenden fetthaltigen Creme auftragen.

Lippenpflege im Winter

Vergessen Sie die Lippen nicht. Die Haut ist hier extrem dünn und sie besitzt keine Talgdrüsen. So wird sie im Winter schnell rau und rissig. Am besten einen fett- und feuchtigkeitsspendenden Lippenpflegestift benutzen.

Tipp: Arganöl eignet sich ebenfalls hervorragend für trockene Haut und spröde Lippen. Man kann es pur oder als Bestandteil von Pflegeprodukten verwenden.

Sonnenschutz

Pro 1000 Höhenmeter nimmt auch in mitteleuropäischen Breiten die UV-Strahlung um etwa 20 Prozent zu. Der Grund: Die dünnere Luft hält einen geringeren Anteil der UV-Strahlung ab. Wer auf den Berg geht, sollte daher den Sonnenschutz nicht vergessen. Das gilt besonders im Winter, wenn Schnee liegt. Denn der reflektiert das Sonnenlicht zusätzlich. Gerade beim Wintersport ist ein fetthaltiger Sonnenschutz für Haut und Lippen daher unbedingt nötig. Sprechen Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Geschmeidige Hände trotz Kälte

Cremen Sie Ihre Hände mehrmals am Tag mit einer hochwertigen Handcreme ein, um schmerzhafte Risse zu vermeiden. Inhaltsstoffe wie Olivenöl, Glycerin oder Harnstoff machen trockene und spröde Haut schnell wieder geschmeidig.

Tipp: Gönnen Sie Ihren Händen zweimal pro Woche eine Cremepackung. Die Creme messerrückendick auftragen, Baumwollhandschuhe drüberziehen und über Nacht einwirken lassen.

Gesichtsmasken für schöne Haut

Ein Beauty-Tag und eine Extraportion Pflege sorgen im Winter für einen frischen Teint und ein samtweiches Hautgefühl. Für feuchtigkeitsarme Haut sind Crememasken aus der Apotheke eine Wohltat. Sie enthalten Wirkstoffe wie Sheabutter, Avocadoöl oder Hyaluronsäure.

Tipp: Wer zu unreiner und fettiger Haut neigt, sollte zu reinigenden Gesichtsmasken mit Meeresalgen oder Heilerde greifen. Sie klären und verfeinern das Hautbild.

Nicht zu heiß duschen

Gerade im Winter ist eine heiße Dusche angenehm zum Aufwärmen. Wer unter trockener Haut leidet, sollte aber sparsam mit der Wassertemperatur umgehen. Denn: Heißes Wasser ist Gift für den Säureschutzmantel der Haut, ebenso wie zu langes Duschen oder Baden. Die Folge: Sie trocknet schneller aus. Besser nur lauwarm duschen und ein rückfettendes Bade- oder Duschöl benutzen. Dann die Haut behutsam abtupfen und eincremen.

Tipp: Für ein pflegendes Bad ein paar Tropfen ätherisches Öl – zum Beispiel Orangen-, Rosen- oder Neroliöl – mit einer halben Tasse Sahne verrühren. Maximal 15 Minuten bei 37 Grad Celsius Wassertemperatur sind für die Haut gut verträglich.

Wasser marsch!

Auch im Winter heißt es: trinken, trinken, trinken. Ideal sind eineinhalb bis zwei Liter pro Tag, am besten Wasser oder ungesüßter Tee. So spenden Sie Ihrer Haut auch von innen ordentlich Feuchtigkeit. Stellen Sie in geheizten Räumen zudem eine Schale Wasser auf die Heizung, um die Luft anzufeuchten. Für die schnell austrocknenden Schleimhäute ist ein salzhaltiges Nasenspray angenehm und schützt zusätzlich vor Erkältungen.

Cold Creme für die Hautpflege im Winter

Die Rezeptur der Cold Cream (englisch für „kalte Creme“) ist schon seit Jahrhunderten bekannt und damit ein echter Beauty-Klassiker gegen trockene Haut im Winter. Cold Creams sind sehr reichhaltig und enthalten in der Cremegrundlage zusätzlich Bienenwachs und verschiedene Öle. Die Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass sich trockene Haut schnell regeneriert. Das Spannungsgefühl lässt nach und Rötungen verschwinden. Sie erhalten einer Auswahl dieser Produkte in unserer Apotheke.

Daniela Diedler,

Ihre Apothekerin

Aktions-Angebote

AVENE Body mildes Duschgel
45% gespart 45% gespart

AVENE

Body mildes Duschgel

Das Milde Duschgel für die tägliche Reinigung empfindlicher Haut enthält einen beruhigenden Aktivstoff-Komplex aus Avène Thermalwasser und 3 wertvollen, pflanzlichen Ölen.

PZN 12746667

statt 10,90 3)

200 ML (29,90€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
AVEENO Skin Relief Bodylotion
20% gespart 20% gespart

AVEENO

Skin Relief Bodylotion

Feuchtigkeitsspendende Bodylotion für sehr trockene, empfindliche Haut. Körperlotion mit beruhigendem 3-fachem Haferkomplex.

PZN 19342855

statt 14,99 3)

300 ML (39,97€ pro 1l)

11,99€

Jetzt bestellen
EUCERIN DermoPure Clinical Triple Action Creme
Unser Angebot Unser Angebot

EUCERIN

DermoPure Clinical Triple Action Creme

Unterstützt bei der Behandlung von Akne. Beruhigende Hautpflege für den ganzen Körper.

PZN 19729838

40 ML (574,50€ pro 1l)

22,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN DermoPure Triple Effect Reinigungsgel
Unser Angebot Unser Angebot

EUCERIN

DermoPure Triple Effect Reinigungsgel

Reinigungsgel für das Gesicht bei Spätakne. Waschgel mit Salicylsäure.

PZN 19164164

400 ML (63,70€ pro 1l)

25,48€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler straffendes Serum
20% gespart 20% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler straffendes Serum

Anti-Age Feuchtigkeitspflege mildert erste Falten. Straffendes Serum mit Hyaluronsäure und Provitamin B5.

PZN 19723913

statt 43,75 3)

30 ML (1166,00€ pro 1l)

34,98€

Jetzt bestellen
CAUDALIE VinoHydra intensive Feuchtigkeitscreme
20% gespart 20% gespart

CAUDALIE

VinoHydra intensive Feuchtigkeitscreme

Spendet tiefgehende Feuchtigkeit, nährt die Haut und lindert unangenehme Spannungsgefühle.

PZN 19193473

statt 19,90 3)

60 ML (265,00€ pro 1l)

15,90€

Jetzt bestellen
AVENE Ultra Fluid INVISIBLE SPF 50
12% gespart 12% gespart

AVENE

Ultra Fluid INVISIBLE SPF 50

Effektiver Sonnenschutz mit LSF 50 für empfindliche Haut. Schützt vor UV-Strahlen, Blue Light und spendet Feuchtigkeit.

PZN 18390504

statt 24,50 3)

50 ML (430,00€ pro 1l)

21,50€

Jetzt bestellen
AVENE Hydrance reichhaltig Feuchtigkeitscreme
19% gespart 19% gespart

AVENE

Hydrance reichhaltig Feuchtigkeitscreme

Langanhaltende, intensive Feuchtigkeitspflege für empfindliche, trockene bis sehr trockene Haut.

PZN 11352564

statt 25,90 3)

40 ML (522,50€ pro 1l)

20,90€

Jetzt bestellen
AVENE Hydrance leicht Feuchtigkeitsemulsion
19% gespart 19% gespart

AVENE

Hydrance leicht Feuchtigkeitsemulsion

Feuchtigkeitsbooster mit Thermalwasser für eine langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgte Haut.

PZN 14373710

statt 25,90 3)

40 ML (522,50€ pro 1l)

20,90€

Jetzt bestellen
VICHY MINERAL 89 Feuchtigkeits-Boost UV Fluid
21% gespart 21% gespart

VICHY

MINERAL 89 Feuchtigkeits-Boost UV Fluid

as leichte Fluid spendet 72 Stunden lang Feuchtigkeit und schützt die Haut mit LSF 50+ vor UV-Strahlen.

PZN 19061174

statt 29,00 3)

50 ML (459,60€ pro 1l)

22,98€

Jetzt bestellen
VICHY LIFTACTIV Collagen Specialist 16 Cr.LSF 50
22% gespart 22% gespart

VICHY

LIFTACTIV Collagen Specialist 16 Cr.LSF 50

Feuchtigkeitsspendende Anti-Aging-Tagescreme mit C16 Co-Bonding-Technologie, Rhamnose und Kollagen-Peptiden.

PZN 19648821

statt 45,00 3)

50 ML (698,00€ pro 1l)

34,90€

Jetzt bestellen
COMPEED Blasenpflaster extreme
15% gespart 15% gespart

COMPEED

Blasenpflaster extreme

Mit extra Polsterung. Für große Blasen an der Ferse.

PZN 18021942

statt 15,29 3)

10 ST

12,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Pigment Tagespflege Creme LSF 30
20% gespart 20% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Tagespflege Creme LSF 30

Tagescreme für einen gleichmäßigen und strahlenden Hautton.

PZN 14163898

statt 37,48 3)

50 ML (599,60€ pro 1l)

29,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Apotheke City-Galerie

Kontakt

Tel.: 0821 567580

Fax: 0821 5675815

E-Mail: info@apotheke-city-galerie.de

Internet: https://apotheke-citygalerie.de/

Apotheke City-Galerie

Willy-Brandt-Platz 1

86153 Augsburg

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
09:00 bis 20:00 Uhr

Samstag
09:00 bis 20:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de