Migräne: Eine Frau mit geschlossenen Augen drück die Finger einer Hand an die Stirn.
AdobeStock/goodluz
Symbolbild

Eine Migräne kann Betroffene mitunter tagelang außer Gefecht setzen. Die folgenden Tipps helfen, dem Kopfschmerz vorzubeugen und die Beschwerden bei ersten Anzeichen richtig zu behandeln.

Ist es „nur“ ein Spannungskopfschmerz oder braut sich da doch mehr zusammen? Für eine effektive Behandlung ist es wichtig zu wissen, ob es tatsächlich eine Migräne ist. Wer häufiger unter starken Kopfschmerzen leidet, sollte unbedingt ärztlich abklären lassen, was genau dahinter steckt. Erste Hinweise, ob es sich um eine Migräne oder um Spannungskopfschmerzen handelt, geben die folgenden Symptome:

Typisch für Spannungskopfschmerz

  • Dumpfer, beidseitiger, drückender oder ziehender Schmerz.
  • Schmerz lässt an der frischen Luft oft nach.
  • Schmerz wird bei körperlicher Aktivität in der Regel nicht schlimmer.

Typisch für Migräne

  • Heftiger, anfallartiger Schmerz, meist einseitig und pulsierend. Die Seite kann von Attacke zu Attacke wechseln.
  • Der Schmerz verstärkt sich in der Regel bei körperlicher Aktivität.
  • Oft Begleitsymptome wie Appetitlosigkeit, Licht- und Geräuschempfindlichkeit oder Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Gerüchen, häufig treten Übelkeit und Erbrechen auf.

In manchen Fällen kündigt sich eine Migräne mit einer sogenannten Aura an: Typische Vorboten sind Sehstörungen, Kribbeln oder ein Taubheitsgefühl in Gesicht, Armen und Beinen. Man spricht dann von einer Migräne mit Aura. Diese tritt jedoch seltener auf als eine Migräne ohne Aura.

Ursachen der Migräne

Warum manche Menschen Migräne haben, während andere verschont bleiben, ist noch nicht abschließend geklärt. Fachleute gehen davon aus, dass spezielle Botenstoffe im Gehirn, sogenannte Neurotransmitter, eine Rolle spielen. Diese führen zu Entzündungen an den Blutgefäßen und weiten sie und lösen so eine Migräneattacke aus. Auch Schulkinder und Jugendliche können übrigens betroffen sein.

Auslösern auf der Spur

Unabhängig von der Art der Migräne sind folgende Faktoren mögliche Auslöser:

– Stress

– Schlafmangel

– zu viel Alkohol, vor allem Rotwein

– bestimmte Lebensmittel wie Käse oder Schokolade

–  bestimmte Medikamente

–  Wetterveränderungen

– Hormonschwankungen, etwa beim Einsetzen der Menstruation

– Umweltreize wie Lärm

Migränetagebuch hilft

Ein Migränetagebuch oder hilft herauszufinden, welche Faktoren eine Migräne bei Ihnen auslösen. Notieren Sie, in welchen Situationen und wie lange die Schmerzen auftreten, wo der Schmerz sitzt, wie er sich anfühlt und ob Sie weitere Beschwerden haben. Oder haben Sie etwas Spezielles gegessen oder getrunken, bevor die Kopfschmerzen begannen? Machen Sie am besten auch Notizen, wenn Sie keine Beschwerden haben.

Mehr Regelmäßigkeit

Mit einem gesunden Lebensstil können Sie selbst dazu beitragen, dass die Migräne möglichst selten auftritt. Dazu zählt bei vielen mehr Regelmäßigkeit im Alltag, zum Beispiel bei den Essens- und Schlafenszeiten. Ebenso wichtig ist ausreichend Bewegung und Entspannung einzuplanen.

Entspannungsmethoden wie autogenes Training oder Yoga können die Schmerzen deutlich reduzieren. Manche Betroffene haben mit Akupunktur gute Erfahrungen gemacht. Auch eine ausgewogene Ernährung kann einen positiven Einfluss auf die Migräne haben. So zeigt eine aktuelle Studie, dass Migränepatienten, die regelmäßig fettreichen Fisch aßen, seltener von Kopfschmerzattacken geplagt wurden.

Vorbeugende Medikamente

Wenn eine Migräne stärker ausgeprägt ist oder mehr als 3 Attacken pro Monat auftreten, können bestimmte Medikamente vorbeugend verschrieben werden. Dazu zählen Betablocker, krampflösende Wirkstoffe, bestimmte Antidepressiva wie Amitriptylin, Botox (bei schwerer chronischer Migräne) oder monoklonale Antikörper.

Auch eine fertige Kombination von Magnesium, Vitamin B2 und Coenzym Q10 wird als Migräneprophylaxe empfohlen. Es gibt sie als Kapseln ohne Rezept in Ihrer Apotheke. Welches Mittel im Einzelfall das passende ist, hängt von anderen Begleiterkrankungen und der individuellen Verträglichkeit ab.

Selbsthilfe bei Migräne

Verschiedene rezeptfreie Schmerzmittel können helfen, die Migräne zu lindern. Dazu zählen die gängigen Schmerzmittel wie Acetylsalicylsäure, Paracetamol oder Ibuprofen. In Form von Kau- oder Brausetabletten werden diese schneller vom Körper aufgenommen.

Bei Übelkeit empfiehlt sich die Anwendung von Zäpfchen. Spezifischer wirken die sogenannten Triptane. Vor einer Selbstmedikation ist es immer wichtig, dass eine Migräne ärztlich diagnostiziert ist. Lassen Sie sich außerdem gerne bei uns in Ihrer Apotheke beraten, was bei der Anwendung zu beachten ist.

Triptane gezielt einsetzen

Reichen gängige Schmerzmittel zur Linderung nicht aus, kommen Triptane infrage. Sie verengen die Gefäße im Gehirn und hemmen die Entzündung. Welches Triptan im Einzelfall geeignet ist, hängt unter anderem davon ab, ob eher kurze oder länger anhaltende Schmerzattacken auftreten. Manche Triptane wirken schneller und dafür länger. Bei anderen tritt die Wirkung später ein, hält dafür aber länger an.

Triptane gibt es in verschiedenen Darreichungsformen wie Tabletten, Zäpfchen, Schmelztabletten oder als Nasenspray. Einige Triptane erhalten Sie sowohl auf Rezept als auch in einer kleinen Packung ohne Rezept bei uns in Ihrer Apotheke. Triptane wirken nicht während der Aura-Phase, sie sollten erst eingenommen werden, wenn die Kopfschmerzen einsetzen.

Wann sind Triptane nicht geeignet?

Bei Bluthochdruck, koronarer Herzerkrankung, nach einem Herzinfarkt oder bei einer Durchblutungsstörung der Arme oder Beine, sind Triptane nicht geeignet. Auch Patienten über 60 Jahre sollten diese Wirkstoffe nicht einnehmen. Sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie auch gerne zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Hausmittel gegen Begleitsymptome

Hausmittel können in erster Linie Begleitsymptome eines leichteren Migräneanfalls lindern. Tee aus Ingwer oder Kamillenblüten wirkt gegen Übelkeit. Auch ein Tee mit Gewürznelken oder Weidenrinde kann zur Schmerzlinderung beitragen. Gleiches gilt für Coolpacks oder Pfefferminzöl, das auf Stirn, Schläfen und Nacken aufgetragen wird, zum Beispiel als fertiges Präparat mit einem watteähnlichen Tupfer. Die natürlichen Helfer erhalten Sie in Ihrer Apotheke.

Migräne in der Schwangerschaft

Schwangere sollten besonders darauf achten, Migräneauslöser zu meiden. Sind Medikamente dennoch nötig, können nach ärztlicher Absprache Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen bis zur 28. Schwangerschaftswoche eingenommen werden. Triptane sind in der Schwangerschaft nicht zugelassen, allerdings ist Sumatriptan hier im Off-Lable-Use – also auch ohne Zulassung bei Migräne – unter ärztlicher Aufsicht sehr gut erprobt. Eine Migräne lässt bei Schwangeren übrigens vor allem im 2. und 3. Trimenon oft nach oder verschwindet sogar ganz.

Hilfe bei Übelkeit

Triptane helfen nicht nur gegen den Migräneschmerz, sondern oft auch gegen eine begleitende Übelkeit. Bei starker Übelkeit kann die zusätzliche Einnahme eines sogenannten rezeptfreien Antiemetikums schon zu Beginn der Attacke sinnvoll sein.

Daniela Diedler,

Ihre Apothekerin

Aktions-Angebote

AVENE Body mildes Duschgel
45% gespart 45% gespart

AVENE

Body mildes Duschgel

Das Milde Duschgel für die tägliche Reinigung empfindlicher Haut enthält einen beruhigenden Aktivstoff-Komplex aus Avène Thermalwasser und 3 wertvollen, pflanzlichen Ölen.

PZN 12746667

statt 10,90 3)

200 ML (29,90€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
AVEENO Skin Relief Bodylotion
20% gespart 20% gespart

AVEENO

Skin Relief Bodylotion

Feuchtigkeitsspendende Bodylotion für sehr trockene, empfindliche Haut. Körperlotion mit beruhigendem 3-fachem Haferkomplex.

PZN 19342855

statt 14,99 3)

300 ML (39,97€ pro 1l)

11,99€

Jetzt bestellen
EUCERIN DermoPure Clinical Triple Action Creme
Unser Angebot Unser Angebot

EUCERIN

DermoPure Clinical Triple Action Creme

Unterstützt bei der Behandlung von Akne. Beruhigende Hautpflege für den ganzen Körper.

PZN 19729838

40 ML (574,50€ pro 1l)

22,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN DermoPure Triple Effect Reinigungsgel
Unser Angebot Unser Angebot

EUCERIN

DermoPure Triple Effect Reinigungsgel

Reinigungsgel für das Gesicht bei Spätakne. Waschgel mit Salicylsäure.

PZN 19164164

400 ML (63,70€ pro 1l)

25,48€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler straffendes Serum
20% gespart 20% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler straffendes Serum

Anti-Age Feuchtigkeitspflege mildert erste Falten. Straffendes Serum mit Hyaluronsäure und Provitamin B5.

PZN 19723913

statt 43,75 3)

30 ML (1166,00€ pro 1l)

34,98€

Jetzt bestellen
CAUDALIE VinoHydra intensive Feuchtigkeitscreme
20% gespart 20% gespart

CAUDALIE

VinoHydra intensive Feuchtigkeitscreme

Spendet tiefgehende Feuchtigkeit, nährt die Haut und lindert unangenehme Spannungsgefühle.

PZN 19193473

statt 19,90 3)

60 ML (265,00€ pro 1l)

15,90€

Jetzt bestellen
AVENE Ultra Fluid INVISIBLE SPF 50
12% gespart 12% gespart

AVENE

Ultra Fluid INVISIBLE SPF 50

Effektiver Sonnenschutz mit LSF 50 für empfindliche Haut. Schützt vor UV-Strahlen, Blue Light und spendet Feuchtigkeit.

PZN 18390504

statt 24,50 3)

50 ML (430,00€ pro 1l)

21,50€

Jetzt bestellen
AVENE Hydrance reichhaltig Feuchtigkeitscreme
19% gespart 19% gespart

AVENE

Hydrance reichhaltig Feuchtigkeitscreme

Langanhaltende, intensive Feuchtigkeitspflege für empfindliche, trockene bis sehr trockene Haut.

PZN 11352564

statt 25,90 3)

40 ML (522,50€ pro 1l)

20,90€

Jetzt bestellen
AVENE Hydrance leicht Feuchtigkeitsemulsion
19% gespart 19% gespart

AVENE

Hydrance leicht Feuchtigkeitsemulsion

Feuchtigkeitsbooster mit Thermalwasser für eine langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgte Haut.

PZN 14373710

statt 25,90 3)

40 ML (522,50€ pro 1l)

20,90€

Jetzt bestellen
VICHY MINERAL 89 Feuchtigkeits-Boost UV Fluid
21% gespart 21% gespart

VICHY

MINERAL 89 Feuchtigkeits-Boost UV Fluid

as leichte Fluid spendet 72 Stunden lang Feuchtigkeit und schützt die Haut mit LSF 50+ vor UV-Strahlen.

PZN 19061174

statt 29,00 3)

50 ML (459,60€ pro 1l)

22,98€

Jetzt bestellen
VICHY LIFTACTIV Collagen Specialist 16 Cr.LSF 50
22% gespart 22% gespart

VICHY

LIFTACTIV Collagen Specialist 16 Cr.LSF 50

Feuchtigkeitsspendende Anti-Aging-Tagescreme mit C16 Co-Bonding-Technologie, Rhamnose und Kollagen-Peptiden.

PZN 19648821

statt 45,00 3)

50 ML (698,00€ pro 1l)

34,90€

Jetzt bestellen
PARACETAMOL-ratiopharm 500 mg Tabletten
30% gespart 30% gespart

PARACETAMOL-ratiopharm

500 mg Tabletten 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, Fieber.

PZN 1126111

statt 4,28 2)

20 ST

2,98€

Jetzt bestellen
COMPEED Blasenpflaster extreme
15% gespart 15% gespart

COMPEED

Blasenpflaster extreme

Mit extra Polsterung. Für große Blasen an der Ferse.

PZN 18021942

statt 15,29 3)

10 ST

12,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Pigment Tagespflege Creme LSF 30
20% gespart 20% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Tagespflege Creme LSF 30

Tagescreme für einen gleichmäßigen und strahlenden Hautton.

PZN 14163898

statt 37,48 3)

50 ML (599,60€ pro 1l)

29,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Apotheke City-Galerie

Kontakt

Tel.: 0821 567580

Fax: 0821 5675815

E-Mail: info@apotheke-city-galerie.de

Internet: https://apotheke-citygalerie.de/

Apotheke City-Galerie

Willy-Brandt-Platz 1

86153 Augsburg

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
09:00 bis 20:00 Uhr

Samstag
09:00 bis 20:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de