Nägelkauen bei Kindern
AdobeStock/kornnphoto
Symbolbild

Fast jedes dritte Kind kaut an den Fingernägeln. Unsere Tipps helfen dabei, die schmerzhafte Angewohnheit loszuwerden. 

Wenn Kinder ihre Fingernägel bis ins Nagelbett abkauen, blutet auch anderen das Herz beim Blick auf die malträtierten Fingerspitzen. Und besorgte Eltern fragen sich: Das ist doch nicht normal, oder?

Nägelkauen ist nicht ungewöhnlich …

Tatsächlich ist Fingernägelkauen eine ziemlich weit verbreitete Angewohnheit bei Kindern. Sie beginnt meist schon im Vorschulalter zwischen vier und sechs Jahren. Zur Beruhigung vorweg: Häufig ist es nur eine Phase, in der Kinder an ihren Fingernägeln kauen. Sie geht vorbei. Bei Erwachsenen betrifft diese Angewohnheit dann nur noch etwa zehn Prozent.

… aber Fingernägelkauen ist ungesund

Abgekaute Fingernägel sehen nicht nur ungepflegt aus, sie können auch zur Gesundheitsgefahr werden. Denn schon kleine Verletzungen der Nagelhaut bieten Krankheitserregern ein Einfallstor. Als Folge drohen schmerzhafte Nagelbettentzündungen, die sich weiter ausbreiten können. Auch Bakterien und Nagelpilze haben so ein leichteres Spiel.

Nagelbettentzündung

Versorgen Sie die verletzte Haut mit entsprechender Wundschutzcreme. Falls Sie schon Entzündungen am Nagelbett bemerken, fragen Sie bei uns in Ihrer Apotheke nach. Spezielle antiseptische und wundheilende Cremes helfen, diese schnell abklingen zu lassen. Auch Nagelstifte oder Nagelcremes mit pflegenden Ölen können dabei unterstützen, Nägel und Nagelhaut aufzubauen und zu stärken. Wir beraten Sie gern zu kindgerechten Produkten.

Gründe fürs Fingernägelkauen

Warum Kinder an ihren Fingernägeln kauen, kann viele Ursachen haben. Manchmal ist es ein Zeichen von Aufregung, zum Beispiel, wenn eine Fernsehsendung gerade unerträglich spannend wird. Dann wirkt das Knabbern am Fingernagel beruhigend. Bei Stress und Nervosität dient das Fingernägelkauen auch manchmal als Ventil, um Dampf abzulassen und innerliche Spannung abzubauen. Knabbern und Kauen aus Langeweile kann ebenfalls eine Ursache sein. Deshalb ist es wichtig herauszufinden, was hinter dem Nägelkauen steckt. Beobachten Sie Ihr Kind über einen Zeitraum von mehreren Wochen:

  • In welchen Situationen knabbert das Kind an den Nägeln?
  • Hat es Angst oder Stress im Kindergarten beziehungsweise in der Schule? Wird es von anderen ausgegrenzt?
  • Ist es überfordert mit einer Situation – zum Beispiel Trennung oder Umzug, einer neuen Umgebung, neuen Bezugspersonen etc.?

Manchmal zeigt sich dann ein Muster, in welchen Situationen die Finger zum Mund wandern. Das hilft Ihnen dabei, gezielter nach einer Strategie suchen, wie Ihr Kind diese unliebsame Angewohnheit wieder loswird

5 Tricks gegen Nägelkauen

Die Suche nach Hilfsmitteln, die den Abgewöhnungsprozess unterstützen können, gibt es schon seit Langem. Früher hat man kleinen Nägelkauern scharfe oder bittere Lebensmittel wie Senf oder Meerrettich auf die Fingerspitzen geschmiert. Heute gibt es professionellere Mittel – mit ähnlicher Wirkung.

Einmal am Tag die Fingernägel mit einem speziellen, ziemlich bitter schmeckenden, aber ungefährlichen Lack einzupinseln kann helfen, die Lust am Nägelkauen zu verlieren. Bei uns in Ihrer Apotheke finden Sie verschiedene Mittel – schon für Kinder ab drei Jahren. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern.
Auf einem Pflaster herumzukauen scheint für viele Kinder auch nicht das Gleiche zu sein wie an den Fingernägeln. Das Fremdkörpergefühl im Mund macht ihnen zudem bewusst, dass sie gerade an den Nägeln beißen wollten. Kleben Sie die Nägel so ab, dass sie unsichtbar sind. Das hilft der verletzten Nagelhaut auch dabei, sich zu erholen. Tipp: Spezielle Pflaster aus der Apotheke helfen zusätzlich bei eingerissenen Fingerkuppen und Rissen in der Nagelhaut.
Auch hier gilt: Sind die Nägel nicht mehr sichtbar, macht das Knabbern weniger Vergnügen. In Ruhephasen, zum Beispiel beim Sitzen vor dem Fernseher, können waschbare Baumwollhandschuhe dabei helfen, das Nägelkauen zu unterdrücken. Beim Spielen oder Herumtoben behindern sie allerdings.
Statt bei Stress auf den Fingernägeln zu kauen, kann man auch einen Igelball zwischen den Handflächen kreisen lassen oder auf einen Stressball drücken.
Für Menschen mit Kauzwang gibt es mittlerweile Halsketten mit speziellen Anhängern, an denen sie entspannt knabbern können – ohne sich selbst zu verletzen.

Keine Vorwürfe

Erwachsene sollten sich in Geduld üben. Vorwürfe und Strafen helfen bei Fingernägelkauen nicht. Eher ist das Gegenteil der Fall: Sätze wie „Jetzt lass doch mal die Finger aus dem Mund!“, oder „Mensch, hör auf, die Nägel abzukauen!“ setzen Kinder zusätzlich unter Druck. Hilfreicher sind Entspannungsmethoden wie Fantasiereisen, Körpermassagen oder Kinder-Yoga. Oder einfach ein gemeinsames Kuschelstündchen in der Sofa-Ecke mit Vorlesen oder Geschichtenerzählen. Und loben Sie Ihr Kind, wenn die Nägel wieder ein winziges Stückchen gewachsen sind.

Was kann ich noch tun?

Wenn alle Bemühungen scheitern und das Nägelkauen nicht aufhört, können Sie sich professionelle Unterstützung holen. 

  • Erste Anlaufstelle ist der Kinderarzt oder die Kinderärztin. Stecken hinter dem Fingernägelkauen seelische Gründe, raten sie eventuell zu einem Besuch bei einer Kinderpsychologin oder einem Kinderpsychologen.
  • Gibt es andere Ursachen für das Fingernägelkauen wie Stress im Kindergarten oder in der Schule, finden Eltern bei der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (BKE) Unterstützung. Auf ihren Internetseiten bietet die BKE Chats, Foren sowie Einzelgespräche an.

Gemeinsam die Nägel pflegen

Buddeln im Sand, Matschen und mit den Händen alles begreifen: Das ist wichtig für die Entwicklung und gehört zu einer freien Kindheit dazu. Händewaschen danach aber auch. Eine Handmassage abends vor dem Schlafengehen ist angenehm oder eine eigene Tube Handcreme, mit der das Kind die Hände selbst eincremen darf. Wir empfehlen Ihnen gern geeignete Produkte zur Hand- und Nagelpflege für gesunde Kinderhände.

 

Daniela Diedler,

Ihre Apothekerin

Aktions-Angebote

CAUDALIE Duschgel Eau des vignes
48% gespart 48% gespart

CAUDALIE

Duschgel Eau des vignes

Das seifenfreie und hochverträgliche Duschgel reinigt schonend und verleiht der Haut einen zarten Duft mit den prikelnden Noten aus Bergamotte, Iris und weißem Moschus.

PZN 18021238

statt 11,50 3)

200 ML (29,90€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY Lipikar Gel Lavant
18% gespart 18% gespart

ROCHE-POSAY

Lipikar Gel Lavant

Hautberuhigendes, sanftes Duschgel.

PZN 13571997

statt 16,90 3)

750 ML (18,53€ pro 1l)

13,90€

Jetzt bestellen
CERAVE Feuchtigkeitslotion
16% gespart 16% gespart

CERAVE

Feuchtigkeitslotion

Unterstützt durch Ceramide und Hyaluronsäure den Aufbau der Hautschutzbarriere von Gesicht und Körper.

PZN 14017553

statt 18,20 3)

473 ML (32,14€ pro 1l)

15,20€

Jetzt bestellen
CERAVE Feuchtigkeitscreme
15% gespart 15% gespart

CERAVE

Feuchtigkeitscreme

Mit Hyaluron zur feuchtigkeitsspendenden Pflege der Haut.

PZN 14017642

statt 19,50 3)

454 G (36,34€ pro 1kg)

16,50€

Jetzt bestellen
OLIVENÖL INTENSIVCREME
22% gespart 22% gespart

OLIVENÖL

INTENSIVCREME

Mit Retinol und Vitamin E. Reichhaltige Aufbaupflege für trockene und sehr trockene Haut.

PZN 788815

statt 17,99 3)

50 ML (279,80€ pro 1l)

13,99€

Jetzt bestellen
BIODERMA Atoderm Creme Duo groß
Unser Angebot Unser Angebot

BIODERMA

Atoderm Creme Duo groß

Die ultra-nährende Feuchtigkeitscreme Bioderma Atoderm Crème Ultra wurde speziell für empfindliche normale bis trockene Haut entwickelt.

PZN 19984364

1000 ML (29,90€ pro 1l)

29,90€

Jetzt bestellen
WIDMER proderm Serum Extrait Liposomal o.P.
20% gespart 20% gespart

WIDMER

proderm Serum Extrait Liposomal o.P.

Hochwirksames Anti-Aging Serum, dass Feuchtigkeit spendet, die Zellgeneration fördert und selbst tiefe Falten mindern kann.

PZN 18442230

statt 43,90 3)

30 ML (1166,00€ pro 1l)

34,98€

Jetzt bestellen
CAUDALIE Vinofresh Deodorant Stick naturell
21% gespart 21% gespart

CAUDALIE

Vinofresh Deodorant Stick naturell

Mit dem neuen natürlichen Vinofresh Deodorant ist es möglich, Achselhöhlen zu pflegen und gleichzeitig etwas gegen Körpergeruch zu tun.

PZN 17205628

statt 13,90 3)

50 G (219,60€ pro 1kg)

10,98€

Jetzt bestellen
BÖRLIND Eye Pads Set limited Edition
22% gespart 22% gespart

BÖRLIND

Eye Pads Set limited Edition

Die Sofort-Hilfe bei langen Tagen und kurzen Nächten. Botanische Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit und lässt die Augenpartie frischer und wacher erscheinen.

PZN 19504111

statt 22,95 3)

1 P

17,98€

Jetzt bestellen
AVENE Cleanance HYDRA beruhig.Feuchtigkeitspflege
23% gespart 23% gespart

AVENE

Cleanance HYDRA beruhig.Feuchtigkeitspflege

Zusatzpflege bei austrocknenden und hautreizenden Akne-Behandlungen.

PZN 10057900

statt 21,50 3)

40 ML (412,50€ pro 1l)

16,50€

Jetzt bestellen
RAUSCH Spezial-Shampoo mit Weidenrinde
18% gespart 18% gespart

RAUSCH

Spezial-Shampoo mit Weidenrinde

Mildes Shampoo bei fettigen Schuppen und juckender Kopfhaut.

PZN 18742506

statt 13,90 3)

200 ML (56,90€ pro 1l)

11,38€

Jetzt bestellen
BIODERMA Mizellen-Dop.packs: Sensibio,Sébium,Hydrabio,Pigmentbio
11% gespart 11% gespart

BIODERMA

Mizellen-Dop.packs: Sensibio,Sébium,Hydrabio,Pigmentbio

Milde 4-in-1 Reinigungslösung für die feuchtigkeitsarme, normale und trockene Haut.

PZN 16820366

statt 26,95 3)

2X500 ML (23,98€ pro 1l)

23,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Elasticity+Filler Nachtcreme
16% gespart 16% gespart

EUCERIN

Anti-Age Elasticity+Filler Nachtcreme

Anti-Age Nachtpflege für reife Haut. Verbessert die Elastizität und mildert tiefe Falten.

PZN 11652964

statt 41,48 3)

50 ML (699,60€ pro 1l)

34,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN UreaRepair PLUS Lotion 10%
11% gespart 11% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678159

statt 27,98 3)

400 ML (62,45€ pro 1l)

24,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Apotheke City-Galerie

Kontakt

Tel.: 0821 567580

Fax: 0821 5675815

E-Mail: info@apotheke-city-galerie.de

Internet: https://apotheke-citygalerie.de/

Apotheke City-Galerie

Willy-Brandt-Platz 1

86153 Augsburg

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
09:00 bis 20:00 Uhr

Samstag
09:00 bis 20:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de